Montag, 21. Januar 2008

Book review: The learning brain. Lessons for Education

Here I present you a very interesting book for parents, educators and teachers. A book which resumes the knowledge of Neuroscience and its meaning for learning and education.

Book review:

Blakemore & Frith: The learning brain. Lessons for Education
(2005) Paperback, ISBN: 9781405124010, Price between 17.70 and 20 $ (deutsche Rezension im Blog Neuropädagogik)

Blakemore and Frith want to designate results of the brain research and its implications for education and instruction. The authoresses arrange in easily understandable way an overview for the reader to the conditions of the brain research and its results about "learning". In particular high expectations to the brain research, waked by individual neuro and education scientists, are analyzed on the basis the existing research. They come to the conclusion that many educational transmissions are on one side, hasty and rather speculative. The authoresses argue questions with controversies for the estimate of the research results concerning the brain development.

Interesting book structures and contence:
  • development of reading-, computing and writing ability is considered
  • brain processes are treated, which have to do with mathematics.
  • brain systems are considered, which have to do with the reading ability.
  • how to learn reading, writing weakness and its neuroscientific realizations
  • disturbances of the social and emotional development.
  • brain research considered development in the Adoleszenz
  • remaining chapters lights up, as adult learn
  • which views give the neuro sciences to the nature of learning.
  • which brain mechanisms are appropriate for topic different learning methods

Characteristics:
  • well understandably
  • done to a large extent without specialized jargon (special terms are described in the glossary)
  • scientifically founds a balance pulls over it which the neuro sciences of the Paedagogik have to offer at the moment at realizations
  • ideal book for a risers into the topic neuro sciences and Paedagogik

RESULT:
In particular for parents, educators and teachers the book offers important background knowledge. It lights up at the possibilities and borders of neuroscientific knowledge for education and instruction and is for this a well understandable overview of the current conditions of the research. From the brain research already hastily drawn conclusions are related thereby and their actual content is presented


More book reviews:
Dr. Keith S. Taber: here
Dr. Alona Soschen, Department of Linguistics and Philosophy and the Department
of Brain and Cognitive Sciences, MIT: here


About Sarah-Jane Blakemore:

group leader cognitive neuroscience
http://www.icn.ucl.ac.uk/dev_group/people.htm

About the book:
http://www.icn.ucl.ac.uk/sblakemore/book.htm
Study results from S.-J. Blakemore:

Ground-breaking British research has revealed that teenagers' brains change during adolescence much more than had previously been thought

http://www.guardian.co.uk/science/story/0,3605,1640240,00.html

It’s not just the hormones, says Vivienne Parry. During puberty teenagers’ brains are undergoing a radical readjustment

http://www.dimaggio.org/Eye-Openers/young_people.htm

Look inside the book by "google books": here !

Sonntag, 20. Januar 2008

Beeindruckende Fähigkeiten gehen auf Kosten des Erwerbs neuer Fähigkeiten

Eine neue Studie zum Ortsgedächtnis der bekannt gewordenen "Londoner Taxifahrerstudie" bestätigt die Vermutung, dass besondere Fähigkeiten einen negativen Einfluß auf den Erwerb neuer Fertigkeiten in diesem Bereich haben.

Maguire und Kollegen konnten in den Gehirnen von Londoner Taxifahrern eine Vergrößerung der hinteren hippocampalen Struktur feststellen. Diesem Bereich wird die räumliche Vorstellung zugeschrieben. Dabei konnten Maguire und Kollegen belegen, dass die hintere hippocampale Struktur um so größer war, je länger die Taxifahrer ihre Ortskenntnisse bereits nutzten.

Quelle:
Proc Natl Acad Sci U S A. 2000 Apr 25;97(9):4414-6.
Wellcome Department of Imaging Neuroscience, Institute of Neurology, University College London, 12 Queen Square, London WC1N 3BG, United Kingdom. e.maguire@fil.ion.ucl.ac.uk

Die zweite Studie zeigt die Nachteile:

Hippocampus. 2006;16(12):1091-101.

Maguire und Kollegen haben die erfahrenen Taxifahrer mit Busfahrern, welche deutlich weniger Ortskenntnisse besitzen (müssen) verglichen. Dabei stellten sie fest, dass die Taxifahrer sich neue Wegstrecken deutlich schlechter merken konnten, als die Busfahrer.

Die Forscher folgern aus diesen Ergebnissen, dass die stark vergrößerte hippocampale Formation mit einer verringerten Fähigkeit, sich neues räumliches Wissen anzueignen, einher geht.

Weitere Verweise zu Maguires & Koll. "Taxifahrerstudien"
Blakemore, Frith: "Wie wir lernen" DVA München, 2005, Seite 178 -181
Maguire & al.: Veröffentlichte Studie in 2006. Full article (pdf):
http://brain.oxfordjournals.org/cgi/reprint/129/11/2894
http://www.fil.ion.ucl.ac.uk/Maguire/Maguire2006.pdf
http://www.mindhacks.com/blog/2008/01/nature_neuropod_visi.html

FAZIT der Autoren aus der ersten Studie:
"The study found that the size of the hippocampus correlated with the length of time being a taxi driver, suggesting that the extensive training and navigational experience may change and develop the hippocampus."

FAZIT der Autoren aus der Folgestudie:
"We speculate that a complex spatial representation, which facilitates expert navigation and is associated with greater posterior hippocampal gray matter volume, might come at a cost to new spatial memories and gray matter volume in the anterior hippocampus."

Donnerstag, 17. Januar 2008

Culture influences brain function

http://web.mit.edu/newsoffice/2008/psychology-0111.html
(Diesen Artikel finden Sie im Blog Neuropädagogik in deutscher Sprache:http://www.scienceblogs.de/neuropaedagogik/2008/01/hirnfunktionen-hangen-von-kulturkreis-ab.php

Note:
The different perception processes could be to due also to the following circumstances:

First the childlike perception is graphically shaped. In the European and American culture area figurative perception dominance becomes increasingly more abstract by the school attendance, so that the figurative perception ability suffers and humans of this culture area on visual tasks of perception must spend more brain capacities. In the asiatic culture area the graphic perception is continued to train also after the first day at school by its figurative writing language. This could explain additionally, why the Asians altogether have less strong brain activities by comparing pictures.

Dienstag, 15. Januar 2008

Diskussion Freier Wille und Hirnforschung - Links zum Thema

Liebe Leser,

Herr Tausch hat ein ausführliches und überschaubares Mindmap mit zahlreichen Internet-Links zur "Willensdiskussion" zusammen gestellt:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~jtausch/Mindmaps/Verhaltensbiologie/Willensfreiheit/FreierWille-Online-OFI/index.html

Herr Funken stellt hier ebenfalls viele Links und Literaturempfehlungen zum Thema vor:
http://www.michael-funken.de/information-philosophie/philosophie/gehirngeistdebatte.html

und Herr Hartmann bietet einen ausführliche philosophische Betrachtung zur Diskussion:
http://www.jp.philo.at/texte/HartmannD1.pdf

Viel Spaß beim Lesen
Ihre M. Armand

Samstag, 12. Januar 2008

Antonio Damasio: Speech about the role of emotions

Antonio Damasio speaks about: "Brain and mind: from medicine to society"

It would be usefull, if you first read the description, before looking the video. For a good learning a pre-information will structure your brain and you would have an expectation of what is following. Your memory catches on this way more contents.

And here the description illustrated with pictures originally from researches of Damasio:
  • Video description in English (with google translated from spanish speech)
  • Original page in spanish speech

  • Dienstag, 8. Januar 2008

    Manche "Gehirne" sind einfach cleverer als andere - Definition: "Wille" (3)

    Ingo-Wolf Kittel erläutert, wie der "Wille" philosophisch definiert werden kann:

    In der Tat bedarf es einer genauen Angabe, was jeweils mit "wollen" oder (substantiviert:) "der Wille" gemeint ist.

    In der modernen Handlungstheorie ist mit (sc. etwas tun) "wollen" ein "Handeln" gemeint, das auf einen persönlichen Entschluss oder gemeinsamen Beschluss hin erfolgt. Die umgangssprachlichen Redeweisen, etwas absichtlich oder bewusst zu machen oder gemacht zu haben, dürften immer in diesem Sinn gemeint sein, ebenso der berühmte "letzte Wille": die Festlegung, wie der eigene Nachlass von anderen zu regeln ist. (Zum Grundsätzlichen s. hier und detaillierter hier oder ganz fundamental: Dirk Hartmann Philosophische Grundlagen der Psychologie. WBG, Darmstadt 1998 II,3 Emotive Psychologie und spezifisch wissenschaftsmethodisch hier.)

    Der undifferenziert genutzte Begriff "wollen":

    In undifferenzierter Redeweise wírd mit "wollen" einfach alles Streben und Bestreben von Lebewesen gemeint - ungeachtet dessen, wie es zustande kommt - oder gleich alles in der Welt (als gerichtet wirkender "Wirk"-lichkeit), eine Auffassung, nach der es dann sogar rein sprachlich möglich ist zu sagen (die simple Grundlage von Sagen), dass die Erde sich um die Sonne drehen "will", weil sie's faktisch "tut", und selbst ein Apfel vom Baum fallen wolle, nur noch nicht seine Zeit dazu gekommen sei, oder ein Stein vom Fels, dem nur der Anstoß dazu fehle...

    Die Folge davon ist gravierend: Bewusstes, auf ein selbst bestimmtes Ziel ausgerichtetes und zweckgemäßes Handeln kann dann aus rein logischen Gründen nicht mehr von "Verhalten" unterschieden werden, das auf äussere oder innere Reize (oder Impulse) hin zustande kommt!

    In diesem Fall ist nur noch die Differenzierung hinsichlich (unkonditioniertem oder angeborenen) Reflexen oder Reflexverhalten und gelerntem oder konditionierten, beim Menschen auch gewohnheitsmäßig genannten Verhalten möglich.

    Undifferenzierter Begriff des "Wollens" in den Naturwissenschaften ist theoretisch nicht mehr darstellbar:

    Unter derartigen theoretischen Vorbedingungen, die für Naturwissenschaften typisch sind, wird spezifisch menschliches Handeln, das per definitionem immer auf wenn auch noch so kurzes Denken - im einfachsten Fall auf eine kurze innere Zustimmung - hin zustande kommt, allein durch diese Festlegung des theoretischen Rahmens ausgeschlossen und ist infolgedessen auch theoretisch nicht mehr darstellbar.

    Insobesondere wird in derartigen Theorien nicht sichtbar, dass eine solche Bestimmung ihrer eigenen Voraussetzung - nämlich eine bewusste Festlegung zu sein - widerspricht und Behauptungen auf der Grundlage von Theorien dieser Konstruktion in grundsätzlichem, sog. "performativem" oder innerem Selbstwiderspruch" stehen. (Zur modernen Lösung dieses methodischen Dilemmas, die auch die früh in der Geistesgeschichte entstandene Entgegensetzung von Geistigem und Körperlichem mit der bekannten Folge des sog. Leib-Seele-Dualismus zum Verschwinden bringt, s. diese Hinweise hier)

    3. Januar 2008 22:00

    Manche "Gehirne" sind einfach cleverer als andere (2)

    Ingo-Wolf Kittel hat zu diesem Thema lesenswerte Kommentare hinterlassen, welche m.E. nicht in der "Versenkung" der Kommentarfunktion verschwinden sollten. Hier Nr.1: (Die Überschriften stammen von mir) Meine Fragestellung an Herrn Kittel vorab:

    Die Gesellschaft stellt an die Wissenschaft den Anspruch, Phänomene - wie z.B. von mir geschildert - angemessen zu beschreiben oder zu erklären:
    Wenn wir nun die geschilderte Situation (Menschen, die bestimmen und andere die "bestimmt" werden) mit Blick auf die von Ihnen vorgestellten theoretischen Standpunkte betrachtet, wo würden Sie dann die Freiheit des Willens, als bewusste Handlungsentscheidung ansiedeln?

    Könnte man sagen, dass der eine Teil der Menschen nur "funktioniert" und der andere Teil seinen "Willen" benutzt, um über seine Mitmenschen zu bestimmen?

    Zur Erläuterung meiner Frage: Ich werde den Gedanken nicht los, dass Singer & Koll. ihre F
    eststellung auf der Grundlage des Libet-Experimentes bewusst provokativ verbreitet haben könnten, um - neben der Vermarktung ihrer Wissenschaft - auch auf solche Phänomene in der Gesellschaft aufmerksam zu machen?

    Was halten Sie davon?

    Herr Kittel meint:

    Singer & Koll. haben sicher den gegenwärtigen Hype um die Hirnforschung "genutzt" und das auf verschiedenste Weise - auch ganz persönlich: Singer z.B. hatte urplötzlich zwei Taschenbücher auf dem Buchmarkt - mit schon anderweitig publizierten und bis dahin auf seiner Homepage zur Verfügung gestandenen Artikeln...

    Interessanter ist natürlichdie Frage, was denn das ist und wie das zustande kommt, was wir mit "freiem Willen" meinen. Das Wichtigste dazu hab ich in den beiden ersten oben verlinkten Artikeln skizziert. Um die Zusammenhänge einigermaßen eingängig zu beschreiben, müsste ich mehr ausholen als hier Platz und sinnvoll ist. Eine imponierend nuancierte und gut lesbare Darstellung davon habe ich übrigens in dem Taschenbuch des Hamburger Philosophen Ulrich Steinvorth "Was ist Vernunft? Eine philosophische Einführung" gefunden (Dritter Teil "Vernunft und Natur" Kap. 8, Kap. 9 sogar zu "Willensschwäche!) Das Büchl möchte ich hier nachdrücklich empfehlen. -

    Kleinkinder reagieren erst auf äußere oder innere Reize:

    Der entscheidende Punkt ist, womit ich das auch mit ansprechen kann, was Sie im zweiten Abschnitt meinem Eindruck nach meinen: von Natur aus reagieren wir wie alle übrigen Lebewesen entweder auf äußere oder innere "Reize" (Anregungen und Impulse)! Das tun wir auch jahrelang, normalerweise in unseren ersten drei bis vier Lebensjahren.


    Ca. ab dem 5. Lebensjahr entwickelt sich die Fähigkeit, sich an Erlebtes zu erinnern und sich etwas gedanklich vorstellen zu können:

    Je nach Geschwindigkeit der persönlichen "Entwicklung" (es gibt ja die "Aufgeweckten" und die etwas "Langsamen"; Hochbegabte sind am schnellsten... ) tritt im vierten, deutlich merkbar aber spätestens im fünften Lebensjahr, also um den und nach dem 4. Geburtstag etwas ein, was Kindern ("normalerweise"! wie gesagt können die individuellen Unterschiede ganz erheblich sein) bis dahin noch nicht möglich war: dass sie Erlebtes erzählen, sich also erinnern und ansatzweise auch "etwas" vorstellen können. (Erinnern, das wir normalerweise meinen, ist psychologisch gesehen ein Vorstellen! "Lernen" in dem Sinn, dass "sich einprägt", und zwar von selbst, was wir erleben, beginnt wesentlich früher - wie wir aus der Pränatalpsychologie wissen schon im Mutterleib!)

    und sie fragen sich, wie die Dinge funktionieren: warum dies, warum das....


    Kinder beginnen in dieser Zeit auch bewusst zu träumen, d.h. sie können plötzlich von Träumen erzählen. Außerdem fangen sie an zu kombinieren: manche in Form der berühmt-'berüchtigten' Endlos-Warum-Fragen. (In dem Entwicklungsstadium sind sie auch "kinderartenreif".)

    Ab diesem Alter ist nun folgendes möglich: man kann Kinder anregen oder auffordern, auch von ihnen "fordern" (und dabei überfordern!), "erst zu denken, dann zu handeln". Wer denkt, schafft sich in der Vorstellung zusätzlich zu dem, was momentan "ist", etwas weiteres, was nicht da ist, sondern "nur" vorgestellt wird - wenn, ja wenn man es denn tut...

    Gedankenfreiheit - wir schaffen uns gedanklich etwas Neues:

    Wir reden hier gern von Gedankenfreiheit: "in der Tat"(!) schaffen wir uns ja gedanklich etwas anderes oder etwas zusätzliches zu dem, was in einer gegenwärtigen Situation alles so da ist. Und weil wir uns vorstellen können, was uns beliebt, können wir ab dieser Zeit und nicht nur Beliebiges vorstellen; wir können uns "in der Vorstellung" oder "im Geist" oder "im Kopf" ganze Vorstellungswelten "schaffen" - Grundlage unserer gesamten Kreativität, Phantasie und Kultur...

    Ab diesem Alter stellt sich dann immer die Frage: hat jemand impulsiv reagiert, u.d.h. immer: unüberlegt, gedankenlos, hirnlos, spontan oder wie die hier gebräuchlichen Begriffe alle heißen, oder hat er sich "erst" überlegt, was er tun könnte und dann entschieden, was er tun wolle.

    Der (freie)Wille

    Wollen drückt also aus, dass jemand sich nach mehr oder (meist) weniger reiflichem Überlegen und Nachdenken zu etwas (von ihm selbst) "Bestimmten" entschieden und sich darauf festgelegt hat, dies auch in seinem weiteren Tun solange zu berücksichtigen, d.h. daran festzuhalten, d.h. "im weiteren" (in oder bei seinem weiteren Tun) solange zu denken oder es zu berücksichtigen, bis er sich "eines anderen besinnt" und sich für etwas anderes entschieden hat.

    Die Umgangssprache ist hier höchst differenziert und nuanciert; kein Wunder: machen wir ja das immer wieder, was damit gemeint ist, sobald und solange wir als sich ihrer selbst bewusste Menschen, die überlegt handeln statt impulsiv nur zu reagieren:
    auf etwas wie einen Reiz oder einen inneren Impuls hin zu reagieren, sich also wie jedes andere Lebewesen bloß zu "verhalten".

    Samstag, 5. Januar 2008

    Buchempfehlung: Lehrbuch zur Entwicklungswissenschaft

    Petermann, Niebank, Scheithauer
    Entwicklungswissenschaft
    Entwicklungspsychologie - Genetik - Neuropsychologie
    2004, XVI, 625 S. 182 Abb., 45 Tab., Geb.
    ISBN: 978-3-540-44299-8 - 14,95 €

    Neu an diesem äußerst preiswerten Lehrbuch ist der interdisziplinäre Ansatz zwischen Methoden und Sichtweisen der Biologie (Genetik & Neurowissenschaften), der Soziologie, der Anthropologie und der Entwicklungspsychologie.

    Besonderheiten:
    • Experten und Sichtweise unterschiedlicher Diszipline beschreiben die kindliche Entwicklung
    • Methodisch-didaktische Aufbereitung des Inhalts
    • Überblick zu entwicklungspsychologischen, soziologischen, genetischen, anthropologischen und biologischen Beschreibungsmodellen der kindlichen Entwicklung
    • umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk
    • unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
    • hohe wissenschaftliche Qualität
    Lieber Leser, Sie sehen bereits an meiner Beschreibung dass ich dieses Lehrbuch sehr schätze. Dank "Google-Books" haben Sie die Möglichkeit, die weiteren Autoren zu erfahren, das ausführliche Inhaltsverzeichnis und etliche Seiten hieraus Probe zu lesen: hier

    Von den Autoren wurde eine eigene Webseite zur Entwicklungswissenschaft eingeichtet. In den "Basics" erfahren Sie weitere Hintergründe:
    Die Entwicklungswissenschaft (Developmental Science) verbindet Konzepte und Erkenntnisse aus Bereichen, die sich bisher getrennt mit der Erforschung menschlicher und nicht-menschlicher Entwicklung befaßt haben, wie etwa der Anthropologie, Biologie, Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Medizin, Psychologie und Soziologie. Dieser interdisziplinäre Ansatz untersucht Individuen und Gemeinschaften über die Lebensspanne mit dem Ziel, die Entwicklung von Individuen mit unterschiedlichem kulturellen und ethnischen Hintergrund, verschiedenen ökonomischen und kognitiven Möglichkeiten sowie Lebensbedingungen zu verstehen.

    weiter: hier

    Außerdem finden Sie weiterführende Links zum Thema: hier
    Alleine die angekündige Rubrik "Materialien" blieb bislang dort unbesetzt.

    Der Verlagstext:

    Kulturelle Prozesse, soziale Interaktionen, genetische und physiologische Ereignisse - sie alle beeinflussen die Entwicklung des Menschen. Das Lehrbuch der Entwicklungswissenschaft ist interdisziplinär, es zeigt Entwicklung aus der Sicht der Psychologie, Biologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Neurowissenschaft und Genetik. Behandelt wird die ganze Bandbreite der menschlichen Entwicklung - eine fundierte und spannende Einführung in die Vielfalt der Entwicklungswissenschaft, die hilft, auch die Psychopathologie der Entwicklung zu verstehen.

    Geschrieben für:
    Studenten der Psychologie, Medizin, Biologie; Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen
    Schlagworte:
    • Entwicklungspsychologie
    • Entwicklungspsychopathologie
    • Neurobiologie
    Englischsprachige Leser finden im vorangehenden Post weiterführende Informationen und Links.
    Buchhinweis auf meiner Homepage: http://neuropaedagogik.de/html/entwicklung.html

    Weitere Rezensionen:
    Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin: hier
    Tina Kretschmer, University of Sussex, Tobias Koch, Freie Universität Berlin: hier

    "Neuroscience meets Developmental Psychology"

    Developmental Psychology "develops" to Developmental Science and includes now biological sights of development.

    Herbert Scheithauer, Kay Niebank
    To See an Elephant: Developmental Science
    European Journal of Developmental Science
    2007/1,1 ; S. 6–22:
    The aim of Developmental Science is to understand the complex interacting biopsychosocial mechanisms in the development of living organisms. Thus, Developmental Science has roots in both the biological and social disciplines and can bee seen as a meta-theory rooted in developmental principles to guide work and thinking on biology and social behaviour and their interactions over ontogeny.


    Free download of all articles in PDF on the website of Vandenhoeck & Ruprecht:

    Inhalt

    Scheithauer, Herbert / Ittel, Angela / Josephs, Ingrid E. et al.
    Editorial: The European Journal of Developmental Science
    S. 1–5

    Scheithauer, Herbert / Niebank, Kay
    To See an Elephant: Developmental Science
    S. 6–22

    Ittel, Angela
    Historical Roots of Developmental Science
    S. 23–32

    Mack, Wolfgang
    Developmental Science as a Boundary Opening Framework for Anthropology, History, Cultural Sciences, and Philosophy
    S. 33–46

    Josephs, Ingrid E. / Valsiner, Jaan
    Developmental Science Meets Culture: Cultural Developmental Psychology in the Making
    S. 47–64

    Sarimski, Klaus
    Understanding Mental Health Problems Among Children with Mental Retardation from a Biopsychological Perspective
    S. 65–81

    Greve, Werner / Ebner, Natalie C.
    Intentional Self-Development – Genetically Framed
    S. 82–94

    Call for Papers
    S. 95–96

    Vilayanur Ramanchandran: The emerging mind

    Book-Review in English for english speaking visitors:

    The emerging mind
    Vilaynur S. Ramachandran
    Profile Books Ltd (December 4, 2003)
    ISBN-10: 1861973039
    ISBN-13: 978-1861973030
    or the same content in another book:
    A brief tour of human consciousness


    The author of the book is a physician and experimental psychologist. Starting point of his lectures summarized in this book, neurological malfunctions are caused, by a change in a tiny brain region of the patients. Even if critical readers cannot divide his point of view for the range of neuroscientific research, then one does not come to it from its fascination over its realizations to neurological disturbances to be stuck on past to be able. Ramachandran introduces the reader in understandable way into the fascinating world of his patients: Humans with phantom limb, Synaesthesien, visual processing disturbances and Capgras syndrome. Skeptiker and critics of the modern neuroscience may “be pleased” with the reading about the implicitly contained contradictions Ramanchandrans: [..]now we stand before the largest revolution - which explanation of the human brain (s.17) [… ] it means, it does not give structure, which is as complex organized as the human brain in the entire universe… [… ] By the fact one calculated that the number of possible arrangements and combinations of brain activities - in other words, the number of the brain conditions - which number of the elementary particles in the well-known universe exceeds. (S.18) Sympathizers of the “no free will” find with Ramachandran an advocate. I found Ramachandran’s remarks particularly interesting to the “artistic brain”.

    RESULT: An inexpensive book absolutely worth reading also for curious “laymen” well suitably. Ramnchandran preserves his readers, by doing to neurophysiological details without lengthy and fastidious. Its neurological remarks might offer for neurology still new to some specialist.

    Do you want to have some "life-impressions" ? Abstract:

    In a wide-ranging talk, Vilayanur Ramachandran explores how brain damage can reveal the connection between the internal structures of the brain and the corresponding functions of the mind. He talks about phantom limb pain, synesthesia (when people hear color or smell sounds), and the Capgras delusion, when brain-damaged people believe their closest friends and family have been replaced with imposters.

    See the film: here

    Customer reviews you find here


    Lesertipp von Ralf: Film von Ramachandran

    In diesem 23-minütigem englischsprachigem Film sehen Sie Vorträge aus: "Ene kurze Reise durch Geist und Gehirn" zu den Themen Phantomglieder, Capgras Syndrom und Synästhesien. Die Vorträge hält Vilaynur S. Ramachandran auf sehr lebendige, spannende Art und Weise
    http://www.ted.com/index.php/talks/view/id/184

    Auch wenn Sie Schwierigkeiten haben sollten das nicht ganz akzentfreie Englisch des Autors zu verstehen, lohnt es sich einen Ausschnitt daraus anzusehen. Ich denke Sie bekommen dennoch eine Vorstellung davon, wie lebendig und interessant das Buch geschrieben ist.

    Dienstag, 1. Januar 2008

    Manche "Gehirne" sind einfach cleverer als andere

    ..................- oder: Ist der freie Wille des Einen "freier" als der freie Wille des Anderen?

    Im "Der Spiegel" Nr. 1/2008 mit dem Titel "Firmensanierung"
    wird berichtet wie dutzende Berater und Anwälte an der Pleite des westfälischen Möbelherstellers Schieder Millionen verdienen. Eigentlich sollten die Berater das Unternehmen "sanieren".................

    Die Berichte über horrende Managergehälter - auch von Unternehmen, welche in der Vergangenheit eine "Sanierung" mittels Entlassungen durchgeführt haben - stimmen den "Normal-Bundesbürger" zumindest nachdenklich. Man entlässt Mitarbeiter, steigert damit die Gewinnsituation, die Aktionäre und das Management freut sich, da diese ihre Gewinne auf Kosten der entlassenen Arbeitnehmer maximieren konnten. Der "Noch"-Arbeitnehmer, d.h. der "Normal-Bundesbürger" trägt wiederum mit seinen Steuern dazu bei, dass die entlassenen Arbeitslosen wenigstens ihr Existenzminimum bestreiten können.

    Aus der Ferne oder mit Blick auf alle Bürger eines Landes betrachtet sind dies doch völlig absurde Erscheinungen und mir kommen so meine Zweifel:

    Sind wir tatsächlich mit einem "freien" Willen ausgestattet, oder haben die Neurowissenschaftler Singer und Kollegen recht, wenn sie behaupten, dass der "freie" Wille nur ein "Konstrukt" = eine Vorstellung, ein Wunsch ist und mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat? Könnte es sein, dass zwar das zu dieser Interpretation gehörende neurophysiologische Korrelat noch zu wünschen übrig lässt, aber Herr Singer und Kollegen hier durchaus die Realität erfasst haben?

    Nun, ehrlich gesagt komme ich gewaltig ins Schleudern, was den freien Willen anbetrifft.......Wäre der menschliche Wille wirklich so frei, würde das heißen, dass abertausende Mitbüger sich über die Absurditäten in unserer Gesellschaft Gedanken machten. Hätten unsere Politiker tatsächlich einen freien Willen, würden sie dann nicht sofort einige Gesetze erlassen, um solche Entwicklungen zu verhindern?

    Noch ein Gedanke geht mir durch den Kopf. Ich gebe zu, er ist ziemlich radikal und wird wohl zahlreiche Proteste hervorrufen. Dennoch: ich frage mich inwieweit wir Menschen uns tatsächlich von Tieren unterscheiden. Es wird behauptet wir seien kulturell höher stehend, wir seien "reflexive" Wesen. Aber, woran kann ich das erkennen? Fast neidisch blicke ich auf manche Tiergemeinschaften, welche eine angeblich "niedrige", jedoch sozialere Gemeinschaftsstruktur entwickelt haben, wie wir Menschen......................

    Noch weitere "Absurditäten" gefällig?
    Von Marc Scheloske - Blog Wissenswerkstatt: hier
    oder: hier
    oder: hier
    Von Lars Fischer - Fishblog: hier

    Was nun? Was heißt hier eigentlich freier Wille?

    Funktionieren wir alle im Sinne der "Maslow'schen Bedürfnispyramide? Wer alles hat, sucht die "Macht", er funktioniert nach dem obersten Bedürfnisprinzip? Wer oben "sitzt" ist derjenige mit der Botschaft: "Du tust nur das, was du willst, wenn ich es dir sage ?!" ;-))